Funtene - Hirssibrücke Meiringen

Bild vergrössern Vorland abgesenkt im Juli 2019 (Bild: Flotron Ingenieure AG)
Ausgangslage
Anlässlich des Hochwassers vom 22./23. August 2005 trat die Aare im Haslital über den Damm und richtete Gesamtschäden im Betrag von ca. 11,5 Millionen Franken an.
Beim Hochwasser vom 10.10.2011 ist die Aare im Bereich Junzlen ebenfalls über den Aaredamm entlastet. Seither sind bereits verschiedene Hochwasserschutzmassnahmen um-gesetzt worden.
Aufgrund des hohen Gefahrenpotentials soll mit dem ISP Aaredamm Funtene die Hochwas-sersicherheit verbessert werden. Im Rahmen eines Instandstellungsprojektes (ISP) wird mit einer Vorlandabsenkung der Abschnitt Funtene hydraulisch verbessert. Mit dem vergrösserten Abflussquerschnitt kann eine etwa 25 bis 30 m3/s grössere Abflussmenge abgeleitet werden, was einer wesentlichen Verbesserung des Hochwasserschutzes gleichkommt.

Bild vergrössern Karte des Projektperimeters
Massnahmen
Durch die geplanten Massnahmen wird das Aare-Durchflussprofil deutlich vergrössert. Zudem wird durch gezielte Dammanschüttungen die Dammstabilität wesentlich verbessert um die Wahrscheinlichkeit eines Szenarios Dammbruch zu minimieren. Die Uferbestockung wird teils belassen und punktuell mit einer Hochstaudenflor ersetzt.
Realisierung
Die Bauarbeiten konnten dank einem milden Winter bereits Ende März 2019 gestartet werden. Im Juni 2019 wurden die Arbeiten auf dem Vorland der Aare abgeschlossen. Ein paar Tage nach der Fertigstellung führte die Hasliaare ein Hochwasser. Die neu humusierten Flächen wurden durch die Überflutung der Hasliaare teilweise zerstört. Die Wiederinstandstellung der Flächen konnte Ende Juli 2019 abgeschlossen werden.
Termine
Genehmigung: Januar 2019
Baubeginn: März 2019
Bauende: Juli 2019
Weitere Treffer anzeigen
Bilder 1 - 4 von 4
Weitere Treffer anzeigen
Bilder 1 - 4 von 4
Kontakt
Tiefbauamt des Kantons Bern
Oberingenieurkreis II
Schermenweg 11/Postfach
3001 Bern
Adrian Fahrni, Projektleiter Wasserbau
Telefon: +41 31 636 50 32
Kontakt per E-Mail